Geistesblitze und elektrische Gedanken
Geistesblitze und elektrische Gedanken
Der Schreibbegleiter für Schreibtalente
eBook-ISBN: 978-3-944607-03-0
eBook-Preis: 6,99 € [D]
Die Schreibbegleiter-Reihe:
Schreiben ist ein Handwerk, das erlernt werden kann. Das bedeutet aber nicht, dass das Schreiben übers Schreiben todlangweilig und staubtrocken sein muss. Der Schreibbegleiter ist kein klassisches Studien – oder Sachbuch, bei dem einem schon während des Lesens die Lust am Schreiben vergeht, sondern eine Reihe, die dich mit auf das Abenteuer Schreiben nimmt.
Schreiben soll Spaß machen und Petra Steuber ist es gelungen, dass auch das Lesen übers Schreiben Unterhaltungswert hat. In romanhafter Manier begleitet sie den Leser vom ersten Geistesblitz zur Entwicklung einer Geschichte mit den essentiellen Elementen und Grundbausteinen bis hin zur nuancierten Charakter- und Typenentwicklung. Dabei steht der Autorin Nick, Drehbuchautor und Dozent einer Filmschule, mit Rat und Tat zur Seite und der Leser erfährt das grundlegende Know-How und Basiswissen in einer außergewöhnlichen erzählerischen und mit unter lustigen Art, zum Beispiel während die beiden sich durch die Menschenmassen auf dem Weihnachtsmarkt schieben oder in der Kneipe über Filme diskutieren.
Der Schreibbegleiter ist somit nicht nur für angehende Autoren interessant, sondern auch für alle Lesebegeisterten, die wissen möchten wie Literatur und das Schreiben funktioniert.
Wie Täter planen und Ermittler denken
Dass Krimis so verschieden sind wie ihre Autoren, zeigt dieser Teil des Schreibbegleiters Möglichkeiten auf, mit dem Genre einen originellen und individuellen Umgang zu finden. Praktisch und anregend führt die Autorin und Lektorin Petra Steuber in die Geheimnisse des Krimi-Schreibens ein.
Mehr zum Inhalt…
Die Stimme des Autors und seiner Figuren
Wer spricht eigentlich, wenn ich schreibe? Meine Stimme klingt auf dem Papier anders, ja fast schon fremd. Was ist da los? Mehr zum Inhalt…
Von Überfliegern, Normalos und Jammerlappen
Mittlerweile hat sich auch in Schreibanfänger-Kreisen herumgesprochen, was eine Figur braucht, um den Leser zu fesseln: Stärken und Schwächen, eine Kindheit, ein Geheimnis und eine Motivation. Mehr zum Inhalt…
Das Spinnennetz und eine Geschichte erzählen
Wer eine Geschichte erzählen will sollte wissen, woraus sie gemacht ist. Klingt logisch, aber was genau ist damit gemeint? Mehr zum Inhalt…
Geistesblitze und elektrische Gedanken
Der Schreibbegleiter unterstützt alle Schreibbegeisterten – ob jung oder alt – die die Grundlagen des Schreibens erlernen möchten, um ihre „verliebten“ Gedanken zu einer Geschichte reifen zu lassen. Mehr zum Inhalt…
Leseprobe
Wie du dich um einen Geistesblitz kümmerst, indem du ihn notierst. Das ist das erste Mittel gegen das Vergessen und gegen geistige Verschwendung, wie mein Freund Nick sie verabscheut. „Notizheft und Stift gezückt und, egal wo du bist, die Gedankenschnipsel aufschreiben“, sagt er. „Oft haben die Leute die schönsten Ideen, lassen sie aber einfach ziehen und beschweren sich dann, dass ihr Leben so öde ist.“ Nick ist Drehbuchautor und Dozent an der Filmschule und der schlampige Umgang mit Ideen regt ihn immer sehr auf.
Künstler, Schriftsteller, Maler notieren sich ständig Dinge, die ihnen in den Kopf kommen.
Das wird zu ihrer Gewohnheit wie Kaffee kochen oder neues Duschgel kaufen, weil das zuletzt gekaufte irgendwie doch nicht so gut roch. Der „normale“ Mensch steht staunend vor den Werken der Künstler und sagt: „Wie fällt Ihnen das nur alles ein, ich könnte das nicht.“ Stimmt, die meisten können das nicht, weil sie ihre Aufmerksamkeit für Geistesblitze nicht trainiert haben. Um diese Art von Muskel fit zu machen, gibt es eine gute Trainings-Methode: das Beobachten und Belauschen deiner Umwelt.
Einen nicht-neugierigen Autor gibt es nicht. Autoren sind schlimmere Belauscher und Beobachter als Polizisten, denn die suchen nur nach einem Schuldigen, während Autoren nach dem geistigen Zündfunken Ausschau halten oder nach einer Idee für eine Geschichte spähen.
…und hier gehts weiter:
Leseprobe: „Geistesblitze und elektrische Gedanken“
Hier finden Sie Übungsmaterialien aus unserer Reihe „Der Schreibbegleiter für Schreibtalente“ zum download:
-
Geistesblitze und elektrische Gedanken!
kapitel_8_checkliste_1_auflösung
kapitel_8_checkliste_2_einleitende_oder_vorbereitende_sequenz
kapitel_8_checkliste_4_höhepunkt
kapitel_8_checkliste_5_konflikt
kapitel_8_checkliste_6_konfliktauslösendes_ereignis
kapitel_8_checkliste_7_lösungsversuche_hindernisse_komplikationen
kapitel_8_checkliste_8_status_quo
-
Das Spinnennetz und eine Geschichte erzählen
-
Von Überfliegern, Normalos und Jammerlappen
-
Die Stimme des Autors und seiner Figuren